Wanderglück hoch 3: Die schönsten Bergtouren im Schnalstal

03.07.2025

Es ist des Müllers Lust und die beste Art, die Südtiroler Bergnatur mit allen Sinnen zu genießen: Das Wandern. Es wäre glatt eine Sünde, wenn ihr am Oberraindlhof urlauben und keine Bergtour machen würdet. Tausend Wege führen zum Gipfelglück. Drei besonders schöne Wanderungen haben meine Hofleute hier für euch aufgeschrieben. 


Eine „teuflische" Genusswanderung

Ihr wisst es bestimmt schon, aber sicher ist sicher: Die Raffeiners betreiben nicht nur mich altes Haus, sondern auch die beliebte Teufelsegghütte. Wenn das kein guter Grund ist, die Wanderschuhe zu schnüren, dann weiß ich auch nicht. Ein besonders schöner Weg führt über den neuen ALPIN TRAIL, der parallel zum Klettersteig Larix zur Teufelsegghütte hinaufführt.

Immer wieder sagen die Leute: Dieser Weg gehört zu den schönsten im ganzen Schnalstal. Eure Route startet im idyllischen Zirbenwald und führt euch vorbei an imposanten Wasserfällen, über eine Hängebrücke auf Hochplateaus, über Steinplatten am Speichersee und am Hochmoor vorbei. Ihr wandert mal auf Pfaden, mal querfeldein durch die hochalpine Natur bis zur Teufelsegghütte. 

Nach der 1,5-stündigen Wanderung schmeckt der ohnehin köstliche Kaiserschmarrn nochmal so gut. Psssst: Sagt der freundlichen Hüttenbedienung ruhig, dass euch der Oberraindlhof schickt. Ich bin mir fast sicher, dass sie euch ein Schnapserl spendiert. 


Zu den Gämsen im Penaudtal

Ein Luxus, den ihr euch bei mir öfter gönnen könnt: Direkt vom Hotel aus ins Hochgebirge zu marschieren. Besonders gerne schicken meine Hofleute Ruhesuchende ins Penaudtal: Denn das ist genauso schön wie das berühmte Pfossental, aber hier begegnet ihr kaum anderen Menschenseelen. 

Also: Raus mit euch und ab zum Pitairhof. Von dort immer der Nase nach durch das Penaudtal zur Penaud Alm. In Begleitung des Baches geht’s anfangs steil bergauf. Und dann: Dann tut sich das Tal weit auf. In seiner ganzen Pracht. 

Zwischen grasenden Ziegen, Schafen, Kühen und Pferden könnt ihr sitzen, rasten, staunen und den spektakulären Blick zum Talschluss genießen. Aber nicht allzu lang trödeln, es geht ja noch weiter. Euer Weg führt stetig bergauf einen Bergrücken entlang zum nächsten Plateau, wo ihr bald die Alm erreicht. Obacht: Sie ist nicht immer bewirtschaftet, eine kleine Jause einzupacken, schadet also nicht. Wenn ihr dann ganz still seid und ein wenig Glück habt, zeigen sie sich, die Gämsen. Mehr zu diesen zauberhaften Bergbewohnern könnt ihr da nachlesen.


Hochalpines Juwel mit Aussicht

Zum Schluss kommt noch etwas für die Sportlichen. Ihr solltet Bergerfahrung und „Muskelschmalz“ in den Waden haben. Beides vorhanden? Dann freut euch auf eine zauberhafte Tour von der Klosteralm über die Kreuzspitze zum Saxalbsee. 

Ihr könnt entweder direkt vom Oberraindlhof starten oder ihr spart euch die ersten Kilometer und fahrt bis oberhalb von Karthaus zum Parkplatz.

Von dort führt der Wanderweg oder die Forststraße durch den idyllischen Lärchenwald zur Klosteralm. Um den Schwung zu behalten, lasst ihr diese erstmal links liegen und steigt über den Wanderweg durch das beeindruckende alpine Gelände oberhalb der Waldgrenze zur Kreuzspitze. Von diesem traumhaften Aussichtsgipfel überblickt ihr das gesamte vordere Schnalstal bis in den unteren Vinschgau.

Nach einer kurzen Verschnaufpause wandert ihr entlang des Grates in den Talkessel hinter dem Gipfelkreuz. Über hochalpines Gelände führt euch der Weg über Stock und Stein zu einem echten Juwel der Bergwelt: dem Saxalbsee.

Hier lohnt es sich, kurz innezuhalten und tiiiiief durchzuatmen. Dieser Ort ist wirklich so etwas wie ein Kraftplatzerl! So beseelt und energetisiert marschiert ihr dann zur Klosteralm und gönnt euch einen wohlverdienten Einkehrschwung. 

Und da sitzt ihr nun. Vor euch: Das ganze großes Gipfelkino. Hier sitzt ihr wunderschön vor der imposanten Bergkulisse. Almwirtin Leni verwöhnt euch mit gutem Essen - wenn sie nicht gerade mit ihrem Paragleiter durch die Lüfte schwebt.